FAQ

Jede Musikschule arbeitet nach einem eigenen Konzept – und nicht jede passt zu jedem Kind. Deshalb: Unbedingt eine kostenlose Schnupperstunde nutzen! So kann Ihr Kind selbst entscheiden, bei welchem Lehrer oder welcher Lehrerin es sich wohlfühlt. Denn am Ende zählt: Vertrauen und Sympathie. Wenn die Chemie stimmt, bleibt der Spaß am Instrument langfristig erhalten.

Unser Motto lautet:
Lehrer = Freund, der hilft, Ziele zu erreichen – mit Herz, Humor und Verständnis.

Wir feiern kleine und große Erfolge gemeinsam und wissen:
Ohne Erfolgserlebnisse verschwindet das Interesse. Deshalb arbeiten wir so, dass Kinder motiviert bleiben, auch wenn’s mal nicht rund läuft.

Wir wollen, dass Ihr Kind mit Freude zum Unterricht kommt. Und wir tun alles dafür, dass es so bleibt. Mit einem durchdachten Konzept, verständnisvollen Lehrkräften – und einer großen Portion Leidenschaft für Musik.

Die Probestunde ist für beide Seiten wichtig:

  • Das Kind findet heraus, ob es mit der Lehrkraft und der Umgebung klarkommt.

  • Der Lehrer erkennt, ob das Instrument zum Kind passt – motorisch und musikalisch.

Das Ziel: Ein guter Start ohne Frust.

Fragen Sie sich ehrlich:

  1. Mein Kind ist ehrgeizig und übt gerne von sich aus.

  2. Mein Kind will unbedingt lernen, braucht aber viel Unterstützung.

  3. Wir wünschen uns ein Hobby, das Konzentration und Motorik fördert.

  4. Mein Kind will lernen, weil Freunde es auch tun.

Fazit: Kein Kind ist wie das andere – und genau deshalb bieten wir individuelle Konzepte, die sich nicht vergleichen lassen. Auch nicht mit dem Unterricht eines befreundeten Kindes.

Gruppenunterricht ist sinnvoll, wenn Kinder auf ähnlichem Level sind – vor allem zu Beginn. Bei Instrumenten wie Schlagzeug bieten wir allerdings keine Gruppen an.

Wichtig:
Gruppen können sich verändern. Wenn das Lerntempo zu unterschiedlich wird, empfehlen wir ggf. den Wechsel in den Einzelunterricht.

Einzelunterricht bietet:

  • Volle Aufmerksamkeit für Ihr Kind

  • Individuelles Lerntempo

  • Höchste Flexibilität

Instrumente lernt man nicht nur in der Musikschule, sondern vor allem durch regelmäßige Übung zu Hause. Aber:
Weniger ist oft mehr. Lieber jeden Tag 5 Minuten mit Spaß als eine Stunde mit Frust.

Tipps:

  • Feste Routine statt fester Zeiten: z. B. kurz vor dem Zähneputzen.

  • Nicht vergleichen: Jedes Kind entwickelt sich anders – auch bei der Motorik.

  • Keine starren Erwartungen: Druck bremst Motivation.

Mögliche Gründe:

  • Wenig Erfolgserlebnisse (meist wegen fehlender Übung daheim)

  • Neue Hobbys oder Interessen

  • Zu hoher Leistungsdruck

  • Überzogene Erwartungen der Familie

Unser Rat: Sprechen Sie offen mit der Lehrkraft. Gemeinsam finden wir Lösungen, bevor Frust entsteht.

Ja – und hier ist der Grund:
Der Unterrichtspreis wird als Jahresbeitrag kalkuliert (z. B. 1200 € für ca. 40 Unterrichtseinheiten im Jahr) und bequem auf 12 Monatsraten verteilt.
Die Monatsrate bleibt also gleich – unabhängig von Ferien oder Feiertagen.

Bei uns:

  • Keine Jahresbindung, sondern Kündigung zum Quartalsende möglich

  • Trotzdem faire Monatsraten auf Basis des Jahrespreises

Wenn die Musikschule absagt (z. B. Krankheit des Lehrers):

  • Es gibt Ersatztermine, meist samstags.

  • Sie buchen den Termin selbstständig über unsere Website.

  • Kein Anspruch auf Gutschrift, wenn kein Ersatztermin gebucht wird.

Wenn der Schüler krank ist oder absagt:

  • Es besteht kein Anspruch auf Nachholtermine oder Erstattung.

  • Bitte sagen Sie Termine rechtzeitig ab – aus Fairness.